Skip to main content

Häufige Fragen

Hier werden Sie die meisten Antworten finden. Sollten noch Fragen offen sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Inhaltliche Fragen zum obligatorischen Zürcher Hundetheoriekurs

Müssen alle Hundehaltenden einen Theoriekurs besuchen?

Der Theoriekurs ist verpflichtend für Hundehaltende, die in einer Zürcher Gemeinde leben und für mindestens drei Monate einen Hund halten.

Keine Pflicht zur theoretischen Ausbildung besteht für:

  • Personen, die in den letzten zehn Jahren einen Hund für mindestens sechs Monate in Folge gehalten haben,
  • Personen, die den Hund von der Ehepartnerin, dem Ehepartner oder ihrer Lebenspartnerin, ihrem Lebenspartner übernehmen, wenn der Hund seit mindestens sechs Monaten im gemeinsamen Haushalt lebt,
  • sehbehinderte Personen, die einen Blindenführhund einer von der Invalidenversicherung anerkannten Blindenführhundeschule übernehmen.

Die theoretische Ausbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen.

Für welche Hundehaltenden gilt die neue Hundegesetzgebung?

Die revidierte Hundeverordnung gilt ab Datum der Inkraftsetzung (1. Juni 2025), und nicht rückwirkend.

Die theoretische Ausbildung gilt für Ersthundehaltende, die sich ab dem Datum der Inkraftsetzung der neuen Hundegesetzgebung erstmals einen Hund zulegen.

Die praktische Ausbildung gilt ab Inkraftsetzung für alle Hunde, die neu angeschafft werden oder die neu in den Kanton Zürich zuziehen und jünger als zehn Jahre sind.

Sowohl für den theoretischen wie auch den praktischen Ausbildungskurs sind in der Hundeverordnung einige Ausnahmen definiert.

Was passiert, wenn ich in der Theorieprüfung durchfalle?

Wenn die theoretische Prüfung nicht bestanden wird, kann sie nach jeweils 24h Wartezeit beliebig oft wiederholt werden.

Wann muss der Zürcher Hundetheoriekurs absolviert werden?

Die theoretische Ausbildung ist frühestens ein Jahr vor und spätestens zwei Monate nach Beginn der Hundehaltung bzw. dem Zuzug in den Kanton zu besuchen. Die theoretische Ausbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen.

Wo kann ich den praktischen Hundekurs absolvieren?

Hundekurse.ch bietet aktuell lediglich den theoretischen Hundekurs an.

Hier finden Sie eine Liste aller Hundeausbildenden mit Bewilligung des Veterinäramts.

Ich habe bei "Bearbeitungsdauer" den Status "nicht erfüllt".

Ich habe unter "Erfüllte Kriterien" das Kriterium "Bearbeitungsdauer aller Lerninhalte" auf nicht erfüllt. Was kann ich tun?

Das VETA schreibt vor, dass Sie sich 2h aktiv mit den Lerninhalten auseinandersetzen müssen, um das theoretische Zürcher Hundekurs Zertifikat zu erhalten. Wenn Sie also zu den schnelleren Lesern gehören, können Sie nun in aller Ruhe einzelne Lernmodule noch einmal anschauen und diese vertiefen, bis Sie die 2h erreicht haben. Danach wird dieses Kriterium automatisch auf erfüllt gesetzt.

Wie erhalte ich meine AMICUS-ID als Hundehalter?
Falls Sie neu im Besitz eines Hundes sind, lassen Sie sich bei Ihrer Gemeinde als Hundehalter auf Amicus registrieren. Ihre AMICUS Benutzerdaten (Personen-ID) und das Passwort erhalten Sie danach per Post oder E-Mail zugestellt.
  • Wenn Sie bereits auf AMICUS registriert sind, wenn Sie den Hundetheoriekurs auf Hundekurse.ch absolvieren, geben Sie Ihre AMICUS-ID in Ihrem Benutzerprofil auf Hundekurse.ch ein. Dann tragen wir das erfolgreiche Absolvieren des Hundetheoriekurses automatisch innert 10 Tage für Sie auf AMICUS ein.
  • Wenn Sie noch nicht durch Ihre Gemeinde auf AMICUS als Hundehalter registriert sind, reichen Sie die Bestätigung für das erfolgreiche Absolvieren des Hundetheoriekurses selber bei Ihrer Gemeinde ein. Diese Bestätigung erhalten Sie von uns, sobald Sie den Hundetheoriekurs erfolgreich absolviert haben. Nehmen Sie diese Bestätigung dann einfach mit, wenn Sie sich als Hundehalter auf Ihrer Gemeinde anmelden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.amicus.ch.

Inhaltliche Fragen zum SKN Kurs "SKNonline"

Was ist der SKN Theoriekurs und wer muss ihn machen?

Der SKN Theoriekurs ist eine freiwillige theoretische Grundausbildung, welche für jeden interessierten Erst-Hundehalter Sinn macht, welcher sich mit seinem Hund beschäftigen möchte, um das kleine 1x1 der Hundehaltung zu erlernen.

Ausserdem kann er von Behörden wie bspw. kantonalen Veterinärämtern verlangt werden, bspw. wenn Sie einen Listenhund halten möchten, oder Probleme bei der Hundehaltung aufgetaucht sind.

Als Erst-Hundehalter gilt, wer bisher noch nie einen Hund besessen hat und für diesen verantwortlich war. Anders formuliert: Wenn Sie noch nie Hundesteuer bezahlt haben, bzw. bei AMICUS einen Hund auf Ihren Namen angemeldet haben, sind Sie Erst-Hundehalter.

Wann muss ich den theoretischen SKN Kurs machen?

Es empfiehlt sich aus mehreren Gründen, den theoretischen SKN Kurs "SKNonline" vor dem Kauf Ihres Hundes zu machen.

Zum einen bereitet er Sie vor, andererseits werden eine Vielzahl von Fragen im Zusammenhang mit einer erfolgreichen Hundehaltung beantwortet:

  • Welche Hunderasse passt zu mir?
  • Wie wähle ich einen guten Züchter?
  • Was muss ich alles erledigen bevor ich mir einen Hund kaufe?
  • Welche weiteren Vorbereitungsmassnahmen sollte ich treffen?

Eine vollständige Liste der vielfältigen Themen, welche in unserem SKN Kurs "SKNonline" behandelt werden, finden Sie auf der Seite mit den Kursinhalten von "SKNonline".

Welche Inhalte hat der SKN Theoriekurs auf SKNonline?

Eine vollständige Liste der vielfältigen Themen, welche in unserem SKN Kurs "SKNonline" behandelt werden, finden Sie auf der Seite mit den Kursinhalten von "SKNonline".

Ich habe bei "Bearbeitungsdauer" den Status "nicht erfüllt".

Ich habe unter "Erfüllte Kriterien" das Kriterium "Bearbeitungsdauer aller Lerninhalte" auf nicht erfüllt. Was kann ich tun?

Das BLV schreibt vor, dass Sie sich 4h aktiv mit den Lerninhalten auseinandersetzen müssen, um das SKN Theoriezertifikat zu erhalten. Wenn Sie also zu den schnelleren Lesern gehören, können Sie nun in aller Ruhe einzelne Lernmodule noch einmal anschauen und diese vertiefen, bis Sie die 4h erreicht haben. Danach wird dieses Kriterium automatisch auf erfüllt gesetzt.

Technische Fragen zu unseren E-Learning Kursen

Habe ich genug technisches Wissen, um online Kurse auf Hundekurse.ch zu absolvieren?

Keine Sorge, wenn Sie schon einmal ein Benutzerkonto eröffnet haben (z.B. bei Facebook, Google, Ebay oder ähnlichen Dienstleistern), dann werden Sie auch auf Hundekurse.ch keine Probleme haben.

Die Kurse selber sind sehr benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet und Sie werden sich höchstwahrscheinlich ohne jegliche Hilfe auf Anhieb zurechtfinden. Ansonsten erklären wir Ihnen alles auf einem übersichtlichen Hilfebildschirm.

Starten Sie einfach unseren kostenfreien Demokurs, um sich selber davon zu überzeugen.

Alles was Sie ansonsten benötigen, ist ein aktueller Browser und eine stabile Internetverbindung.

Welchen Browser benötige ich, um die E-Learning Kurse von Hundekurse.ch zu bearbeiten?

Unsere E-Learning Kurse lassen sich auf praktisch allen aktuellen, üblichen Browsern problemlos starten. Dazu gehören Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome und Safari.

Entscheidend ist es, einen aktuellen Browser zu haben. Wenn Sie Ihren Browsern aktualisieren (was aus Sicherheitsgründen sowieso dringend zu empfehlen ist), dann werden Sie die Browservoraussetzungen erfüllen. In der Regel aktualisiert sich der Browser automatisch, wenn Sie das nicht ausdrücklich deaktiviert haben.

Sollten dennoch Probleme auftauchen, versuchen Sie die Kurse einfach in einem anderen der zahlreich kostenlos zur Verfügung stehenden Browser (wie Mozilla Firefox oder Google Chrome) zu öffnen.

Auf welchen Computersystemen funktionieren die Hundekurse.ch Kurse?

Sie können unsere Kurse sowohl auf Windows PCs, als auch auf Macs absolvieren. Ausserdem funktionieren unsere Kurse auf iPads und Android-Tablets und auf einer Vielzahl von aktuellen iPhones und Android-Smartphones.

Am einfachsten können Sie die Lauffähigkeit unserer Kurse auf Ihrem Gerät anhand unseres kostenlosen Demokurses testen.

Sollte es je nach Smartphone oder Tablet trotzdem Probleme geben, helfen folgende Vorgehensweisen oft:

  • Weichen Sie auf den kostenlosen Chrome Browser aus, welchen Sie aus dem App Store herunterladen können.
  • Wechseln Sie vom Hochformat ins Querformat, indem Sie das Smartphone/Tablet kippen.
  • Updaten Sie Ihr Betriebssystem oder Ihren Browser, sollte dieser bereits mehrere Jahre alt sein.
  • Oder wechseln Sie wie gesagt auf Ihren PC oder Mac.
Wie kann ich das verlangte Pass- oder ID-Foto auf das Hundekurse.ch-Portal hochladen?

Machen Sie einen Scan Ihres Passes (die Doppelseite mit Ihrem Passfoto) oder Ihrer ID mit Ihrem Scanner und speichern Sie die Kopie auf Ihrem Computer. Alternativ können Sie auch mit Ihrer Fotokamera oder Ihrem Smartphone ein gut lesbares Bild des Passes/ID machen und dies auf Ihren Computer übertragen. Wichtig ist dabei, dass Ihr Name und Geburtsdatum ebenfalls auf dem Foto des Ausweisdokuments ersichtlich ist.

In Ihrem Hundekurse.ch Benutzerkonto in der Rubrik "Mein Profil" verfügen Sie nun über eine bequeme Upload Funktion für Ihr Passfoto.

  • Klicken Sie dort auf den Button "Profil bearbeiten."
  • Scrollen Sie nach unten bis "Pass-/ID-Foto" und klicken Sie auf "Durchsuchen."
  • Wählen Sie die Bilddatei mit der Kopie Ihres Passes/ID aus und laden Sie diese so auf unser Portal.
  • Vergessen Sie nicht auf "Speichern" zu klicken, um den Upload Ihrer Kopie des ID-/Passfotos zu starten. Fertig!
  • Dies funktioniert mit allen gängigen Bildformaten wie JPG, GIF und PNG.
  • Wir werden das Foto Ihres Passes/ID nun innerhalb von 48h prüfen.

Sollten Sie wider Erwarten Probleme damit haben, können Sie uns das Foto auch ausnahmsweise per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit zusätzlicher Angabe Ihrer Personalien schicken.

Support

Wurde Ihre Frage hier nicht beantwortet?

Falls Ihre Frage in den FAQs nicht beantwortet wurde, kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.